Grundsätze
Für eine Zusammenarbeit ist es nötig, dass wir Daten miteinander austauschen. Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, wie wir mit den Daten umgehen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dabei halten wir uns streng an die Verpflichtungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und verarbeiten personenbezogene Daten nur:
– auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer nachvollziehbaren Art und Weise,
– für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke,
– dem Zweck angemessen und auf das dazu notwendige Maß beschränkt,
– mit einem angemessenen Schutz vor unrechtmäßiger Verarbeitung oder unrechtmäßigem Zugriff, vor Verlust, Schädigung oder Zerstörung.
Verantwortlicher
Wir sind die
HJK Küchentechnik GmbH
Ruhrtalstraße 85
45239 Essen
Telefon: 02 01 / 49 60 00
Telefax: 02 01 / 49 60 22
E-Mail: kontakt@hjk-küchentechnik.de
Grundlagen
Wir benötigen Ihre Daten, wenn wir mit Ihnen ein Vertragsverhältnis eingehen. Dabei kann es sich etwa um ein Kunden- oder Lieferantenverhältnis handeln, um einen Arbeits- oder einen Dienstleistungsvertrag. Wir werden dabei nur solche Daten erheben, die für die Ausgestaltung dieses Vertragsverhältnisses zwingend nötig sind. Ohne diese Daten können wir keine Verträge eingehen und keine Leistungen erbringen. Und, wir werden diese Daten ausschließlich bei Ihnen selbst erheben.
Zwecke
Wir werden Ihre Daten ausschließlich im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses verwenden und werden sie nur weitergeben oder offenlegen, wenn wir zur Erfüllung unserer Verpflichtungen Externe beauftragen (wie IT-Dienstleister, Speditionen, Finanzdienstleister, Aktenvernichter etc.) oder informieren müssen (wie Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger, Wirtschaftsprüfer etc.).
Profiling oder damit verbundene automatisierte Entscheidungsfindungen betreiben wir nicht, und wir werden Ihre Daten nicht in Drittstaaten übermitteln oder an internationale Organisationen weitergeben.
Speicherdauer
Wir werden Ihre Daten so lange aufbewahren, wie unsere Vertragsbeziehung besteht. Wir werden sie löschen, sobald diese Grundlage nicht mehr gegeben ist; allerdings müssen wir dabei teilweise vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen, wie etwa aus HGB und AO, einhalten, oder Gewährleistungsfristen berücksichtigen.
Wenn Sie selbst Kontakt mit uns aufnehmen, sei es mündlich, per Post, telefonisch oder per E-Mail, im Rahmen einer technischen Anfrage, einer Initiativbewerbung oder Ähnlichem, werden wir Ihre Daten nur zu genau dem Zweck verarbeiten, zu dem Sie uns kontaktiert haben. Wenn aus der Kontaktaufnahme kein dauerndes Vertragsverhältnis entsteht werden wir Ihre Daten umgehend wieder löschen.
Internetauftritt
Unsere Internetseite betreiben wir, um Ihnen einen Eindruck über unser Unternehmen geben zu können und Ihnen den Kontakt zu uns zu erleichtern. Wir verfolgen damit ein berechtigtes Interesse im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung. Bei Ihrem Besuch auf unserer Internetseite werden automatisch Daten erfasst und verarbeitet, um Ihnen die gewünschten Inhalte anzeigen zu können, nämlich:
– Ihre IP-Adresse,
– das verwendete Betriebssystem, Browsertyp und -version,
– der Name Ihres Rechners,
– Spracheinstellungen,
– die Seite, die Sie an uns verwiesen hat,
– Datum und Uhrzeit der Anfrage.
Diese Daten werden für 6 Tage in Protokolldateien gespeichert und dann automatisch gelöscht. Diese Art der Verarbeitung ist technisch erforderlich; ohne sie kann das Internet nicht funktionieren. Ihr Besuch auf unserer Seite spricht dafür, dass auch Sie ein Interesse an uns und damit an dieser Art der Datenverarbeitung haben. Daher gehen wir davon aus, dass die nötigen Bedingungen für die Datenverarbeitung gegeben sind.
Kontaktformular
Das Kontaktformular auf dieser Internetseite sammelt die von Ihnen eingegebenen Informationen und schickt sie als E-Mail an unsere Adresse weiter. Es speichert selbst keinerlei Daten.
Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns auf eine ausgeschriebene Stelle oder initiativ bewerben werden wir die Daten, die Sie uns dabei zur Verfügung stellen, ausschließlich für dieses eine Bewerbungsverfahren verwenden. Es werden nur die Mitarbeiter in unserem Hause Zugriff auf Ihre Daten haben, die an der Entscheidung über die Einstellung mitwirken.
Wenn eine Entscheidung getroffen ist werden wir die Daten der nicht berücksichtigten Bewerber in der Regel nach 6 Monaten löschen. Wenn wir allerdings gemeinsam mit Ihnen der Ansicht sind, dass Ihre Bewerbung in der Zukunft nochmals interessant werden kann werden wir in Abstimmung mit Ihnen eine längere Aufbewahrungsfrist festlegen und dafür Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wenn diese Daten falsch sein sollten werden wir sie unverzüglich auf Ihren Hinweis hin korrigieren. Wir werden Ihre Daten löschen, wenn Sie das verlangen, es sei denn, gesetzliche Verpflichtungen stehen dem entgegen (wie z.B. Aufbewahrungsfristen). Dann werden wir aber die Verarbeitung einschränken.
Wenn Sie trotzdem den Eindruck haben, dass unser Umgang mit Ihren Daten nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: +49/0 211 38424-0
Telefax: +49/0 211 38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Webseite: www.ldi.nrw